Projektpraktikum Künstliche Intelligenz und Roboterbau

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sommersemster 2003
Dozent Dr. Achim Kittel

Home

Erste Vorstellung
Theorie
Hardware
   - Baugruppen
Software
   - Entwicklung
   - Quellcode
Ergebnis
Das Team
Quellen und Links

Erste Vorstellungen des Roboters

Idee

Die erste brauchbare Idee, die wir hatten, war, einen Roboter zu entwickeln, der in der Lage ist, eine Ladestation zu finden und dort anzudocken. Es ist praktisch der erste Schritt, um bei einem Roboter die Akkukontrolle und -aufladung zu automatisieren. Ursprünglich war angedacht, einen Leitstrahl zum Finden der Andockstelle zu verwenden, allerdings würde dies unseren Zeitrahmen sprengen. Wir haben uns dazu entschieden, die Aufgabe auf den wesentlichen Teil zu beschränken. Dieser umfaßt das Berechnen der Wegstrecke, das Überwachen der unmittelbaren Wegstrecke zur Erfassung von Hindernissen und das Finden des Zieles. Wichtig ist vorerst auch nur das Anfahren des Zieles bis auf einen definierten Abstand; das Andocken bleibt somit ausserhalb der konkreten Planung.

Unter Theorie ist die Beschreibung der Aufgaben des Roboters und der Umfang seiner notwendigen Funktionen detailliert aufgeführt.